Vom Walk of Fame bis zum Hollywood Sign – kein Reiseziel ist so bekannt, glamourös und kulturell einflussreich wie Hollywood. „Tinsel Town“ ist der Geburtsort der Unterhaltungsindustrie, die auch heute noch einen immensen Einfluss auf die Kultur, Mode, Trends und Geschmäcker weltweit ausübt. Wer die einzelnen Stadtviertel von Hollywood besucht, kann unter anderem kulturelle und architektonische Highlights, hervorragende Restaurants, legendäre Clubs und Veranstaltungsorte sowie vielfältige Hotels entdecken. Einen Guide mit ausführlichen Informationen zu Hollywood und dem Griffith Park gibt es auf der Webseite von Los Angeles Tourism. Zudem haben wir hier die besten Tipps zusammengefasst.
Griffith Park und LA Skyline
Hollywood und der Griffith Park auf einen Blick
Nirgendwo sonst in Los Angeles kann man so viel Unterhaltungs- und Starkultur genießen wie in Hollywood - ob beim Suchen und Finden seines Lieblingsstars auf dem Walk of Fame oder wenn man vor dem TCL Chinese Theatre sprichwörtlich in die (Hand- und) Fußstapfen von berühmten Schauspielern tritt. Bei einer Tour im Dolby Theatre erlebt man den Ort, an dem alljährlich die Academy Awards verliehen werden. Unzählige Shows finden unter freiem Himmel statt, unter anderem in der Hollywood Bowl, dem The Ford oder im The Greek Theatre. Film oder Live-Vorstellungen werden regelmäßig in kultigen Theatern wie dem Pantages, El Capitan und Egyptian oder im Bourbon Room sowie auf dem Hollywood Forever Cemetery aufgeführt. Auf diesen Friedhof kann man zudem die Grabstätten von Judy Garland und Johnny Ramone besuchen. Einen Blick auf die Villen berühmter Persönlichkeiten ermöglicht eine Starline Tour, während Erinnerungsstücke von Marilyn Monroe im Hollywood Museum – dem ehemaligen Hauptsitz der Kosmetikfirma Max Factor – ausgestellt sind. Wenn die kalifornische Sonne untergeht, ziehen Clubs wie Bardot, Desert 5 Spot oder Jungle Feierfreudige an.
Ein guter Start in den Tag ist ein ausgiebiges Frühstück im Clark Street Diner, Superba, Groundwork Coffee oder im The Breakfast Club. Oder man besucht den sonntäglichen Hollywood Farmers’ Market. Ein schneller Lunch auf der Erkundungstour bietet sich im Trails Cafe im Griffith Park oder bei Pink’s Hot Dogs an. Für ein stilvolles Dinner stehen zahlreiche Restaurants bereit, darunter Yamashiro Hollywood, Jemma oder Lemon Grove im Aster Hotel, Shirley Brasserie im Hollywood Roosevelt, KA’TEEN und Jitlada oder Ruen Pair in Thai Town. Wer im beliebten Musso & Frank Grill dinieren möchte, sollte vorab reservieren. Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein Cocktail im The Hollywood Roosevelt und wer sich in Hollywoods Nachtleben stürzen möchte, sollte beispielsweise die Rooftop-Bars von Grandmaster Recorders sowie des Thompson Hollywood ansteuern. Hip-Hop-Fans kommen im Playhouse auf ihre Kosten. Für alternative Klänge ist Boardner's die richtige Wahl. Die Tanzpartys und Live-Auftritte im Academy LA, Avalon Hollywood und dem No Vacancy, das im Stil eines Speakeasys gehalten ist, sind legendär. Feiern wie in den 70ern kann man im Good Times at Davey Wayne's oder man genießt die Atmosphäre eines Musik- und Burlesque-Clubs bei Harvard & Stone.
Die Hollywood Hills sind auch für Outdoorabenteuer jeglicher Art der perfekte Ort. Sie lassen sich auf vielfältige Weise entdecken, zum Beispiel beim Wandern im wunderschönen Runyon Canyon oder bei Ausritten, die von der Sunset Ranch Hollywood angeboten werden. Ein 85 Kilometer langes Wegenetz führt durch den Griffith Park und viele Pfade verfügen über einen Blick auf das Hollywood-Zeichen. Beeindruckend und lehrreich ist auch ein Besuch des Griffith Observatory sowie weitere Attraktionen wie der LA Zoo, das Autry Museum of the American West und das Travel Town Museum mit seinen historischen Zügen.
Der Hollywood Boulevard verfügt über eine riesige Auswahl an Geschäften mit Souvenirs aus Los Angeles, aber es gibt auch zahlreiche außergewöhnliche Läden in denen Shopping-Willige garantiert fündig werden. The Record Parlour ist der Place-to-be für Vinyl-Platten und Funko Hollywood für Popkultur-Artikel. Einzigartige Geschäfte wie Amoeba Music, Iguana Vintage Clothing und Hollywood Movie Posters laden zum Stöbern ein, während große Shoppingkomplexe wie Ovation Hollywood mit Läden der Marken Hot Topic, Korheim Korean Beauty, Sephora und Dodgers Clubhouse ein großes Angebot an Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten auffahren.
Hollywood und Umgebung verfügt über zahlreiche Hotels in unterschiedlichen Kategorien – von luxuriösen Unterkünften wie dem The Hollywood Roosevelt bis hin zu erschwinglichen Häusern wie The Dixie Hollywood. Im Vinyl District bieten das Godfrey Hotel und das Dream Hollywood ein elegantes Boutique-Erlebnis, während das Hollywood VOLUME ein junges Clubpublikum anzieht. Zu den neuen Hoteloptionen gehören das Whiskey Hotel und das Palihotel Hollywood.
Capitol RecordsHollywood Walk of FameHollywood Museum
TCL Chinese Theatre
Reisetipps für Entdeckungstouren in Hollywoods Stadtvierteln und im Griffith Park
Hollywood Boulevard und Umgebung
Den perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren bildet der Hollywood Walk of Fame entlang des Hollywood Boulevards und der Vine Street. Dort ehren in den Bürgersteig eingelassene rote Sterne berühmte Persönlichkeiten – von Schauspielern über Sportler bis hin zu Astronauten – und warten darauf, von Spaziergängern entdeckt zu werden. Im Dolby Theatre, dem Schauplatz der alljährlichen Oscar-Verleihung, erinnern Plaketten an alle Streifen, die in der Geschichte der Academy Awards zum besten Film gekürt wurden. Vor der Tür des Theaters starten die Touren der Starline-Busse, die Drehorte und Villen von Prominenten ansteuern. Zu den historischen Filmpalästen auf dem Boulevard gehören das Egyptian, das zu Netflix gehört, und Disneys El Capitan. Filmpremieren können Kinofans im TCL Chinese Theatre verfolgen, dessen Bürgersteig mit zahlreichen Hand- und Fußabdrücken von Prominenten und gelegentlich auch Abdrücken der Knie oder Nase übersät ist. Das Pantages Theatre bietet Broadway-Tourneen eine Bühne, während die Aufführungen im Bourbon Room von Comedy bis Rock reichen. Im Gebäude, wo einst die Kosmetikfirma Max Factor untergebracht war, befindet sich heute das Hollywood Museum. Für Stars wie Lucille Ball, Elizabeth Taylor, Marilyn Monroe und Judy Garland wurde dort je nach Teint und Haarfarbe ein ganz eigener Look kreiert. Es gab sogar extra Räume für Rothaarige, Brünette, Blondinen und „Brownette“. Zu den Ausstellungsstücken des Museums gehören zudem Exponate wie die Gefängniskulisse aus „Das Schweigen der Lämmer“.
Hollywood-Geschichte erleben Reisende ebenfalls in eleganten Hotels wie The Hollywood Roosevelt, in dem 1929 erstmals die Academy Awards verliehen wurden. Wer eine Tageskarte erwirbt, kann den legendären Pool sowie das Spa nutzen. Die Lobby-Bar lockt mit klassischen Cocktails und die Shirley Brasserie mit frischen Meeresfrüchten. Zwei weitere historische Hotelgrößen sind das 1903 gegründete Boutique Hollywood Hotel, das einst den Stummfilmstar Rudolph Valentino beherbergte, und das für seinen Art-déco-Stil und seine Pop-Art-Fassade bekannte Adler A Hollywood Hotel. Das trendige Aster Hotel besticht mit zwei hervorragenden Restaurants: Lemon Grove auf der Dachterrasse, wo sowohl die Aussicht als auch die Rippchen mit Pasta spektakulär sind, und Jemma im Erdgeschoss, wo man unbedingt Grünkohlsalat, handgemachte Pizza und einen Light & Stormy Mocktail probieren sollte. Über eine neu gestaltete Lobby und eine Dachterrasse mit WET Deck Pool, Cabanas und Blick auf die Hollywood Hills verfügt das glamouröse W Hollywood. An der Kreuzung von Hollywood Boulevard und Highland Avenue bietet das Loews Hollywood Hotel einfachen Zugang zu Geschäften, Restaurants und Attraktionen, während sich das Dixie Hollywood Hotel nur wenige Schritte von Thai Town entfernt befindet.
The Hollywood Roosevelt
Musso & Frank Grill, das wohl geschichtsträchtigste Restaurant auf dem Hollywood Boulevard, serviert seit 1929 italienische Küche und Steaks. Es ist meist Monate im Voraus ausgebucht, aber wer frühzeitig vorbeischaut, kann mit etwas Glück einen Platz an der Bar ergattern. Das legendäre Clark Street Diner wiederum diente schon als Kulisse für die Serie „Gilmore Girls“, die HBO-Serie „Entourage“ und zahlreiche weitere Filme, während der The Breakfast Club ein breites Speisenangebot von Müsli über Pancakes bis hin zu beliebten Frühstücksflocken aus der Kindheit serviert. Immer sonntags lädt der riesige Hollywood Farmers’ Market zum Kauf von Biogemüse, Gebäck und Speisen aus aller Welt ein.
Auf Shopaholics wartet auf und rund um den Hollywood Boulevard ein Paradies mit ausgefallenen Läden wie Hollywood Movie Posters, Iguana Vintage Clothing und Funko Hollywood, wo man Sammlerpuppen aus der Popkultur kaufen oder sich sogar seine eigene 3D-Puppe anfertigen lassen kann. Der riesige Plattenladen Amoeba Hollywood bietet auch kostenlose Live-Shows und Listening-Partys an. Im Shopping- und Unterhaltungskomplex Ovation Hollywood erwarten Besucher zahlreiche Sitzgelegenheiten, eine Fußgängerbrücke mit Blick auf das Hollywood-Zeichen, kostenlose Filmabende unter freiem Himmel, Läden wie Sephora und Lids sowie lokale Restaurants wie Cafe de Leche und The Win-Dow, das für seine schmackhaften Burger bekannt ist. Weithin sichtbar auf dem Boulevard ist das Capitol Records Building, das erste runde Bürogebäude der Welt und eine Ikone der modernistischen Architektur. Dort haben bereits Musiker wie Nat King Cole, Frank Sinatra, die Beach Boys, Green Day, Bob Dylan und NWA ihre großen Hits aufgenommen.
Thompson HollywoodHollywood VOLUME
Vinyl District
Der Vinyl District ist bekannt für seine zahlreichen Clubs, Hotels, Bars und Restaurants und beherbergt Geschäfte wie The Record Parlour oder den Kuriositätenladen Memento Mori. Grandmaster Recorders ist nach einem Studio benannt, in dem einst Stevie Wonder, David Bowie und die Foo Fighters an ihren Alben arbeiteten. Heute beherbergt es ein Restaurant, eine Bar auf dem Dach und das 71Studio – ein Club mit Live-Musik, Musikvideos aus den 90ern und einem DJ, der an Sonntagen Funk auflegt. In dem Art-Déco-Gebäude, wo einst die Hollywood Citizen-News ihren Sitz hatten, befindet sich mittlerweile das prächtige Restaurant Mother Wolf. Es besticht mit Kronleuchtern aus Muranoglas sowie gehobener italienischer Küche mit Speisen wie Ochsenschwanzragout und Olivenölkuchen.
Das Hotelportfolio im Vinyl District umfasst das elegante Dream Hollywood, das Thompson Hollywood, welches für seine Brasserie Mes Ami und die schicke Bar Lis auf dem Dach des Hotels bekannt ist, sowie das Schwesterhotel Hollywood VOLUME. Dort sind das Restaurant KA’TEEN, dessen Küche von Yucatán inspiriert ist, sowie die Dachterrassenbar Desert 5 Spot untergebracht. Sportfans können bei 3rd Base LA die Spiele ihres Lieblingsteams verfolgen. Die Sportbar befindet sich in einem Einkaufszentrum zusammen mit Frog Frozen Yogurt, Trejo’s Cantina, Stout Burgers & Beers und BBQ Chicken nach koreanischer Art.
Griffith ObservatoryAutry Museum of the American West
Griffith Park
Eines der beliebtesten Ziele in Los Angeles ist der Griffith Park mit dem weltbekannten Hollywood-Zeichen und dem Griffith Observatory. Viele Besucher kennen das Observatorium aus Filmen wie „La La Land“, „Jurassic Park“, „Zurück in die Zukunft“, „Terminator“ oder dem 2021 im Fernsehen übertragenen Konzert von Adele. Der Eintritt ist mit Ausnahme der Planetariumshows kostenfrei und auch die Besichtigung des Nachthimmels mit dem Teleskop kostet nichts. Das Parken schlägt mit zehn Dollar pro Stunde zu Buche, aber es gibt kostenfreie Parkplätze entlang der Straße und der Fußmarsch nach oben wird mit dem Blick auf LA’s Wahrzeichen belohnt. Alternativ verkehrt der DASH Observatory Shuttle von der Vermont/Sunset Station der LA Metro. Zu den weiteren Attraktionen im Park gehören das Greek Theatre, ein Musiktheater unter freiem Himmel, sowie das Travel Town Museum mit historischen Dampflokomotiven und einem Spielbereich für Kinder. Der LA Zoo beherbergt Tiere aus aller Welt, darunter australische Koalas, Wallabys und Kängurus. Im Autry Museum of the American West, das von Hollywoods „singendem Cowboy“ Gene Autry gegründet wurde, erkunden Interessierte eine multikulturelle Sammlung von Kunstwerken und Artefakten, die sich mit Themen wie Umwelt, der Darstellung des Westens in der Popkultur und der bewegten Geschichte der Ureinwohner befasst. Outdoorliebhaber können das 85 Kilometer lange Netz aus Wanderwegen im Park zum Beispiel auf einer Tour mit dem Anbieter Bikes & Hikes erkunden. Erfrischung bieten die gastronomischen Einrichtungen des Griffith Park: The Trails, Franklin’s Cafe und das Cafe at the End of the Universe im Observatorium.
Thai Town
Wo findet man das beste thailändische Essen außerhalb von Bangkok? Natürlich in Thai Town! Dies belegen die oftmals langen Schlangen vor beliebten Lokalen wie Jitlada und Ruen Pair. Weitere Favoriten unter Feinschmeckern sind zudem das Kanomwaan Thai Gelato and Dessert Cafe mit exotischen Geschmacksrichtungen wie Litschi, Yuzu und schwarzer Sesam sowie der Mini-Nachtmarkt mit Essensständen vor dem Silom Supermarkt. Als einzige offizielle thailändische Stadt in den USA ist Thai Town ein wichtiger Teil der thailändischen Gemeinde in LA. Mit 50.000 Menschen ist sie außerdem die größte der Welt außerhalb Thailands.
Franklin Village
Franklin Village ist bekannt für kulturelle Wahrzeichen wie die Parva Sed Apartments aus Nathanael Wests „Der Tag der Heuschrecke“, das Chateau Alto Nido aus „Sunset Boulevard“, den Hollywood Tower, der als Inspiration für Disneys „Twilight Zone of Terror“ gilt, und das weiß gekachelte Tor zu Hollywood Dell. Für eine erfrischende Leckerei sollte man seine Stadttour bei Van Leeuwen Ice Cream unterbrechen oder ein Picknick im Franklin-Ivar Park genießen. Beliebt ist zudem das Upright Citizens Brigade Theatre-UCB Franklin, das regelmäßig Komödien zeigt.
Larchmont Village
Der Larchmont Boulevard im charmanten Larchmont Village ist eine wahre Genussmeile für Feinschmecker. Das Angebot reicht von schwedischen Kardamom-Brötchen von der Clark Street Bakery und geeistem Mandel-Macadamia-Milch-Latte (der als eines der besten Kaffeegetränke des Landes gilt) bei Go Get Em Tiger bis hin zu veganen Taro-Donuts in einzigartigen Geschmacksrichtungen wie Yuzu Creamsicle bei Holey Grail. Zu den weiteren Leckerbissen gehören das Eis von Salt & Straw, süßes Gebäck bei Sweet Lady Jane sowie der Levain Bakery und die Gourmet-Sandwiches von Larchmont Village Wine, Spirits & Cheese. Beliebt bei Shoppaholics sind Geschäfte wie das Larchmont Beauty Center, der Schmuckladen Catbird NYC, Buck Mason Herrenbekleidung, Flicka Kinderbekleidung, Beyond Yoga, Chevalier’s Books und Above the Fold, ein cooler Kiosk der alten Schule.
Melrose Hill
Melrose Hill verfügt über eine aufstrebende Gastronomie- und Kunstszene sowie ein denkmalgeschütztes Viertel mit 50 Bungalows im Craftsman- und Colonial-Revival-Stil, die zwischen 1911 und 1926 errichtet wurden. Zu den gastronomischen Angeboten gehören das Café Telegrama, die Osteria La Buca, Ggiata deli, Le Coupé für Brathähnchen, Kuya Lord mit philippinischen Gerichten, das italienische Restaurant Ètra und die Weinbar Bar Etoile. Bei den Galerien sind David Zwirner, The Lodge, Fernberger Gallery, Chateau Shatto, Morán Morán, Rele Gallery und Southern Guild vertreten. Außerdem gibt es coole Straßenkunst wie einen Buddha, der eine Tankstelle überragt.
Sycamore Avenue
Die lebhafte Sycamore Avenue war in früheren Zeiten ein Werksgelände für die Filmindustrie von Los Angeles. Heute machen sie zahlreiche neu entstandene Kunstgalerien, Boutiquen und Restaurants zu einer der coolsten Straßen in ganz LA. Zu den Restaurants, die man unbedingt besuchen sollte, gehören Gigi’s und Mr. T’s mit französischer Küche, das Tartine und das Sightglass Coffee, das ein schmackhaftes Frühstück und Gebäck auftischt. Boutiquen wie Just One Eye und Supervinyl definieren „cool“ auf neue Art und Weise. Unbedingt zu empfehlen ist auch die Besichtigung einer Ausstellung in der Jeffrey Deitch Gallery und Michael Kohn Gallery.
Pink's Hot Dogs
Weitere Erkundungstipps für Hollywood-Kenner
Eine der Chili Dog Combos bei Pink’s Hot Dogs probieren, die nach Prominenten wie Marlon Brando, Martha Stewart, Ozzy Osbourne und Shaquille O’Neal benannt sind.
Judy Garland, Chris Cornell, Johnny Ramone und anderen Berühmtheiten auf dem Hollywood Forever Cemetery die letzte Ehre erweisen. Im Gift Shop sind Karten erhältlich, in denen die Grabstellen eingezeichnet sind. In der historischen Masonic Lodge finden zudem regelmäßig Konzerts und weitere Veranstaltungen statt.
Wie ein Einheimischer auf einem der Wege im Runyon Canyon wandern gehen, die bei den Bewohnern für die Gassirunde mit Hund und auch bei Prominenten sehr beliebt sind .
Eine Freiluft-Show in der Hollywood Bowl, einem der besten Konzerthäuser der USA, anschauen. Vor dem Konzert kann der Verkehr sehr dicht sein – alternativ kann man vom Hollywood Boulevard aus zirka 1,5 Kilometer zu Fuß gehen oder den Hollywood Bowl Shuttle nehmen. Tipp: Ein Picknick vorbestellen, das an den Platz geliefert wird, oder Kaffee, Gebäck, Salate und Sandwiches beim Plaza Marketplace kaufen, der auch außerhalb der Vorstellung geöffnet ist. Das Hollywood Bowl Museum dokumentiert die Geschichte des Ortes, an dem Stars wie Billie Holliday und die Beatles auftraten. The Ford, ein Amphitheater mit 1.200 Plätzen im Freien, liegt auf der anderen Seite des Freeways in den Hollywood Hills am Cahuenga Pass.
Greek TheatreHollywood Bowl
Anreise nach Hollywood
Die Filmstadt ist von zwei Flughäfen direkt erreichbar: Vom Flughafen Hollywood Burbank oder dem Internationalen Flughafen LAX. Von dort nimmt man den FlyAway-Busservice bis zur Union Station und steigt in die Metro um. Die Züge der roten Metro-Linie B stoppen an den Stationen Hollywood/Vine sowie Hollywood/Highland. Mitfahrgelegenheiten wie Uber und Lyft sind ebenfalls eine effiziente Möglichkeit, sich ohne Mietwagen und zusätzliche Parkkosten fortzubewegen.
Wissenswertes zum sicheren Entdecken
Wie viele andere Städte steht auch LA vor komplexen Herausforderungen in Bezug auf Obdachlosigkeit, Sucht- und psychische Erkrankungen. Besucher sollten die Augen offenhalten, wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit allein durch abgelegene Abschnitte des Hollywood Boulevard und des Vinyl District gehen.
Die Wanderwege im Griffith Park und im Runyon Canyon sind teilweise steil und unwegsam. Im trockenen Klima von LA kann man leicht dehydrieren. Die Mitnahme von Wasser und elektrolythaltigen Getränken wird daher empfohlen. Klapperschlangen sind in dieser Gegend heimisch. Wenn sie gesichtet werden, ist es ratsam um sie herum zu gehen oder zu warten, bis sie vorbeigezogen ist. Man sollte nicht versuchen, sie zu verscheuchen.