Arches National Park (UT)
provided by Brand USA
Las Vegas (NV)
provided by Brand USA
Bryce Canyon (UT)
provided by Brand USA
Lake Mead (AZ)
provided by Brand USA

Canyons, Hochebenen und Hoodoos mit Wandervorschlägen von komoot

Ein Roadtrip durch Nevada - Utah - Arizona

Routenverlauf ab/bis Las Vegas


Canyons, Hochebenen und Hoodoos

Ein Roadtrip durch den Südwesten der USA. Da denkt man an viel Autofahren und sightseeing an vielen beeindruckenden Stops. Aber wer hat da schon Wandern im Kopf? Diejenigen, die eine spannende Kombi aus Selbstfahrer-Rundreise und Entdeckungen zu Fuß unternehmen wollen, finden hier genau das Richtige. Zusammen mit komoot haben wir 10 Wanderungen entlang dieser Route zusammengestellt. Lasst Euch überraschen.

Entfernungen und Fahrzeiten Eures Roadtrips


Start in Las Vegas (NV)

Euer Abenteuer beginnt im südlichen Nevada unter den glitzernden Neonlichtern der als „Sin City“ bekannten Wüstenoase Las Vegas.  Die riesigen Resorthotels bieten rund um die Uhr tolle Aktivitäten an, darunter natürlich Casinos, ausgezeichnete Restaurants von landesweit bekannten Köchen sowie unterhaltsame Shows und Konzerte mit den besten Namen im Showbusiness. Gehobene Einkaufsmöglichkeiten erwarten euch in den The Forum Shops at Caesars oder in den The Shops at Crystals sowie in der Via Bellagio. Etwas günstiger lässt es sich am nördlichen Ende des Strip in der Fashion Show Mall oder den Las Vegas Premium Outlets einkaufen. Weniger als eine Stunde von der Glitzer- und Glamourwelt von Las Vegas entfernt bietet der Valley of Fire State Park ein spektakuläres Erlebnis einer ganz anderen Art. 150 Millionen Jahre alte Sandsteinformationen und uralte Petroglyphen (Felsbilder) sowie die vielen Wildtiere locken die Besucher in den ältesten State Park von Nevada. 
 


 Von Las Vegas (NV) - Bryce Canyon National Park (UT)
 
Wer dann genug von der quirligen Wüstenstadt hat, macht sich mit seinem Mietwagen oder Camper Richtung Nordwesten zum Bryce Canyon Nationalpark gelegen im Bundesstaat Utah. Los geht es  durch den Virgin River Gorge und das natürliche Amphitheater am Cedar Breaks National Monument weiter zum Bryce Canyon-Nationalpark. Vor Ort angekommen, empfiehlt sich die knapp 60 km lange malerische Fahrt durch den Park, um sich ein wenig einzugewöhnen und sich einen Überblick zu verschaffen. Absolut lohnenswert ist eine Wanderung zum Bryce Amphitheater. Diese eindrucksvolle Landschaft mit ihren Hoodoos – farbenfrohen, schmal aufragenden Felsformationen – erstreckt sich unterhalb des Wanderweges Rim Trail. Plant für den Nationalpark mehrere Tage ein, damit ihr auf jeden Fall auch den Sonnenauf- und -untergang erlebt, und fotografiert all das von Aussichtspunkten wie Sunrise Point, Sunset Point, Inspiration Point und Bryce Point. Bleibt auch nach Sonnenuntergang noch lange genug, um euch im endlosen, sternenübersäten Himmel zu verlieren. 



Bryce Canyon Nationalpark (UT) - Moab (UT)

Die Reise führt euch weiter durch den Capitol Reef-Nationalpark hindurch, der für die weißen Sandsteinkuppeln und steil aufragenden Felsmonolithen im „Cathedral Valley“ bekannt ist. Im Arches Nationalpark erwarten euch mehr als 2.000 natürliche Bögen, von denen eine Vielzahl über Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zugänglich ist. In Moab mündet der Green River in den Colorado River, wodurch sich ein absolutes Mekka für Wildwasserrafting entwickelt hat – falls ihr länger in der Gegend bleiben möchtet. 


Moab (UT) - Page (AZ)

Weiter geht es von Moab in Richtung Page im Bundestaat Arizona. Heute steht der Canyonlands-Nationalpark auf dem Plan, den der Colorado River aus dem Stein gefräst hat und der durch dramatische Wüstenlandschaften voller Hochebenen und Canyons glänzt. Danach erwartet euch das Natural Bridges National Monument, das aus drei natürlichen Steinbrücken besteht, die sowohl vom Bridge View Drive als auch von unterschiedlichen Wanderwegen zu den Brücken selbst eindrucksvoll sichtbar sind. Die steil aufragenden Sandsteinkuppen im Monument Valley Navajo Tribal Park sind euch sicher aus unzähligen Hollywoodfilmen bekannt. Die ganz in der Nähe gelegene Kleinstadt Page, Arizona, befindet sich direkt an der Grenze zwischen Utah und Arizona und gilt als Tor zum Lake Powell, der zu Bootstouren, Angeln, Kajakfahren und Rafting einlädt. 

Nehmt euch außerdem genug Zeit für Abstecher in den Antelope Canyon und den Navajo Canyon, zum Rainbow Bridge National Monument und zur Horseshoe Bend – einer der meistfotografierten Flussbiegungen des Colorados. Etwas ganz Besonders gefällig? Wirklich beeindruckend ist ein Helikopterflug oder eine Heißluftballonfahrt, um das spektakuläre Panorama aus der Vogelperspektive zu bewundern. 


Page (AZ) - Zion Nationalpark (UT)

Und ein nächstes Highlight wartet auf Euch: Von Page in Arizona geht es zurück nach Utah in den Zions National Park. Dieser ist bekannt für steile rote Klippen, enge Canyons, hoch aufragende Steinformationen, Monolithen, Flüsse und Wasserfälle. Ein besonderes Highlight ist eine Wanderung am Virgin River, bei der ihr an Wasserfällen und hängenden Gärten vorbeikommt. Außerdem empfiehlt sich ein Marsch durch den tiefsten Teil des Zion Canyon, bei dem die Wände bis zu 300 m in die Höhe ragen und der Fluss nur 6–9 m breit ist. 

Aufgrund der überragenden Lichtverhältnisse und der einzigartigen Felsformationen ist dieser Bereich besonders bei Fotografen sehr beliebt. Auf einer 8 km langen Fahrt entlang der Kolob Canyons Road könnt ihr tiefrote Canyons bestaunen und herrliche Panoramablicke erhaschen. 


Zion Nationalpark (UT) - Las Vegas (NV)


Auf dem Weg zurück nach Las Vegas steht noch die Lake Mead National Recreation Area und der spektakuläre Hoover Damm auf der Liste, wo sich tolle Wanderwege bis zum Fuße des Damms, heiße Quellen und jede Menge andere Aktivitäten für Jung und Alt anbieten. Nach 1.750 km, großartigen Eindrücken und Wanderungen durch einmalige Landschaften endet Eure Reise wieder in Las Vegas.