Denver Skyline
Denver Skyline | provided by VISIT DENVER
A-Line 3
A-Line 3 | provided by Denver International Airport
Denver Union Station
Denver Union Station | provided by Denver Union Station
Denver Nuggets
Denver Nuggets | provided by VISIT DENVER
Coors Field Fans
Coors Field Fans | provided by VISIT DENVER
Denver Broncos Football / Empower Field Fans
Denver Broncos Football / Empower Field Fans | provided by VISIT DENVER
Hiking in Colorado
Hiking in Colorado | provided by VISIT DENVER

Denver als ideales Basislager für den internationalen Fußballevent 2026

Letzte Änderung 20.10.2025

Das weltweit wichtigste Fußballereignis 2026 in den USA rückt näher – und wer seine Reise clever planen möchte, sollte Denver als Ausgangspunkt in Betracht ziehen. Zwar ist Denver selbst nicht direkt Austragungsort von Turnierspielen, doch die Stadt punktet mit ihrer strategischen Lage, hervorragenden Flugverbindungen und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten.

Perfekte Anbindung zu den Spielorten

Dank ihrer zentralen Lage in den USA ist die Metropole ein ideales Basislager für Reisen zu den Städten, in denen die Spiele stattfinden. Der internationale Flughafen Denver International Airport (DEN) bietet die meisten Nonstop-Verbindungen innerhalb der USA und auch sehr gute Flugmöglichkeiten nach Kanada und Mexiko – praktisch für Fans, die mehrere Spiele in verschiedenen Städten besuchen möchten. Wer also flexibel zwischen Spielorten pendeln will, hat hier den perfekten Ausgangspunkt.

Günstigere Unterkünfte und gute internationale Anbindung

Ein weiterer Vorteil: Da Denver selbst keine Spiele austrägt, liegen die Preise für Hotels und internationale Flüge in der Regel unter denen der offiziellen Austragungsorte. Wer clever plant, kann also komfortabel wohnen und trotzdem schnell bei den Spielen sein, ohne das Budget unnötig zu belasten – vor allem da Inlandsflüge nur mit Handgepäck oft für vergleichsweise kleines Geld zu bekommen sind. 
Besonders komfortabel für Reisende aus Deutschland sind die täglichen Direktflüge von Frankfurt und München mit United Airlines und Lufthansa. Zudem verbindet Edelweiss in den Sommermonaten die Stadt bis zu viermal wöchentlich mit Zürich.
Vom Flughafen aus ist die Innenstadt schnell und einfach zu erreichen. Die Schnellbahn bringt dich direkt von DEN zur Denver Union Station, einem historischen Verkehrsknotenpunkt, der gleichzeitig zahlreiche Restaurants, Shops und ein Boutique-Hotel beherbergt. Die Fahrt dauert etwa 37 Minuten und kostet 10 USD.

Abwechslung an spielfreien Tagen

Auch abseits des großen Fußballevents gibt es in der Sportstadt Denver jede Menge zu erleben. Sportfans können die spielfreien Tage nutzen, um ein Baseballspiel zu besuchen – Denver ist eine der wenigen US-Städte, die in allen großen Profi-Sportarten vertreten ist. Wer die Atmosphäre eines echten amerikanischen Sportereignisses erleben möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Denn sieben Profi-Teams sorgen das ganze Jahr über für sportliche Action:
  • American Football: Die Denver Broncos begeistern im Empower Field at Mile High. (Saison September – Anfang Februar)
  • Basketball: Die Denver Nuggets tragen ihre Heimspiele in der Ball Arena aus. (Saison Oktober – Juni)
  • Lacrosse: Auch die Colorado Mammoth nutzen die Ball Arena für packende Partien. (Saison September – April)
  • Eishockey: Die Colorado Avalanche verwandeln die Arena in eine Eisfläche und sorgen für eisige Spannung. (Saison September – April)
  • Baseball: Die Colorado Rockies spielen im legendären Coors Field. (Saison April – September)
  • Fußball: Die Colorado Rapids empfangen ihre Fans im Dick’s Sporting Goods Park. (Saison März – Oktober)
  • Ab 2026 kommt mit Denver Summit FC außerdem ein Team in der National Women’s Soccer League (NWSL) hinzu. (Saison März – November)

Während der Meisterschaft im Juni/Juli 2026 läuft lediglich die Saison der MLB (Baseball), allerdings bieten sowohl das Coors Field als auch die Ball Arena und das Empower Field at Mile High ganzjährig geführte Touren mit spannenden Blicken hinter die Kulissen an.
Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, findet in Denvers Top-Sportbars die perfekte Alternative. Hier lässt sich die mitreißende Atmosphäre gemeinsam mit anderen Fans genießen – bei gutem Essen, kühlen Drinks und einem einzigartigen Blick auf die Rocky Mountains im Hintergrund.

Public Viewing

Für Fußballstimmung vor Ort wird ebenfalls gesorgt: In Bars, Public Viewing Areas und bei speziellen Events können Fans die Spiele gemeinsam verfolgen und die Fußball-Atmosphäre genießen. Darüber hinaus werden natürlich auch die Sportsbars die Begegnungen übertragen. 

Tagesausflüge

Ein weiteres Argument für Denver als ideales Basislager während der Fußball-Großereignisses: Von hier aus lassen sich zahlreiche, höchst abwechslungsreiche Tagesausflüge unternehmen – sei es in die Rocky Mountains, zu malerischen Nationalparks oder in charmante Kleinstädte der Umgebung. Sechs Ideen für ganz unterschiedliche Ausflüge findet ihr hier: 6 tolle Ideen für Tagesausflüge ab Denver – VISIT DENVER

Fazit:

Denver vereint zentrale Lage, hervorragende Verkehrsanbindung, attraktive Preise und ein vielfältiges Freizeitangebot – und ist damit der ideale Ausgangspunkt für alle, die das größte Fußballereignis 2026 in den USA in vollen Zügen erleben möchten.
 
 
Weitere Infos:
VISIT DENVER
VISIT DENVER

Kontakt für weitere Informationen:

Marcel Sprenger
marcel@getitacross.de
https://VisitDenver.com