New Jersey in the Movies
provided by New Jersey Division of Travel & Tourism

New Jersey in the Movies

The complete unkown und noch mehr...

Letzte Änderung 20.02.2025

Location Hopping

Ein Vierteljahrhundert "Die Sopranos“

 
Vor 25 Jahren fand die in New Jersey gedrehte Kult-Serie "Die Sopranos" erstmals über die Flimmerkiste ihren Weg in die Wohnzimmer dieser Welt. Ausgestrahlt wurde sie bis 2007 und sollte als eine der erfolgreichsten Fernsehserien TV-Geschichte schreiben. Die On Location Tours bringen Fans von New York City aus zu den Originalschauplätzen - mit dem finalen Stopp im legendären Holsten‘s in Bloomfield, für ein Selfie auf Tony Sopranos Stammplatz und eine Portion Zwiebelringe.
 
Zur Erinnerung: Tony Soprano, gespielt von James Gandolfini, war die Schlüsselfigur des HBO-Serienhits. Ein Mann mittleren Alters, der mit den üblichen Dingen des Lebens jongliert: Beruf, Familie, Freunde. Auch Tonys regelmäßigen Besuche beim Psychiater wären nichts, was heute noch überrascht - wäre da nicht die kleine, aber feine Tatsache, dass Tony den ganz und gar nicht alltäglichen Job eines Mafiabosses pflegt. 
 
Die Originalkulissen
Fans der Serie gibt es bis heute zuhauf und für sie ist ein Ausflug mit On Location Tours von Manhattan nach New Jersey garantiert ein Erlebnis. Neben den regulären Bustouren in der Kleingruppe bietet das Unternehmen Privattouren an. Der Clou: die Guides sind keine gewöhnlichen Reisleiter, sondern Schauspieler, die als Komparsen am Set der Sopranos tätig waren und die Touren mit allerhand Insiderwissen füttern. 
 
Fixe Stopps auf der Tour: Satin Dolls, ein Stripclub in Lodi, New Jersey, der als „The Bada Bing“ über Die Sopranos Kultstatus erreichte, Venture Recycling (besser bekannt als Barone Sanitation), das Skyway Diner, der „Muffler Man“ auf dem Pulaski Skyway in Jersey City, St. Cecilia’s Parish und selbstverständlich das Holsten‘s in Bloomfield. 
 
New Jersey auf Bob Dylans Spuren
Am 25.12.2024 feiert die Bob Dylan-Filmbiographie „A complete unknown“ in den USA Primäre. Neben Timothée Chalamet in der Titelrolle darin zu sehen: Jede Menge New York und Rhode Island der 1960er-Jahre – möchten die Produzenten die Zuschauer glauben lassen. Tatsächlich wurde der Film größtenteils in New Jersey gedreht. Der Filmtitel entstammt einer Zeile des Songs „Like A Rolling Stone“, den Dylan erstmals auf dem Newport Folk Festival 1965 zum Besten gab. Sein Auftritt an jenem Tag wird als der Moment beschrieben, in dem seine Kariere eine entscheidende Wende nahm, die vom Folk- hin zum Rockmusiker. New Jersey-Insider werden beim Ansehen des Films Cape May als Drehort dieser Szene erkennen. Die Arbeit, sämtliche Locations in einem Artikel anzuführen, haben die Redakteure von NJ.com übernommen. Wenig überraschend finden sich darunter mehrere, für New Jersey typische, nostalgische Diner, wie der Miss America Diner in Jersey City. Insgesamt flossen über 80 Mio. US-Dollar der Produktionskosten in New Jerseys Kassen. Für ihren Teil vom Kuchen erklärten sich einige Ladenbesitzer sogar dazu bereit, tageweise ihre Geschäfte zu schließen. Als Beispiel dafür wird Little City Books in Hoboken genannt, das im Film als Music Inn seinen Auftritt hat. 
 
Laut kino.de ist „A complete unknown“ ab 27. Februar 2025 auch in deutschen Kinos zu sehen. 
 
Der geheime Star
Die Sopranos und A complete Unknown sind nur zwei von Hunderten Beispielen, in denen New Jersey als Drehort brilliert. Originalkulissen finden sich überall im Garden State, etwa auf dem Campus der Princeton University, der für Szenen in A Beautiful Mind oder Oppenheimer genutzt wurde.  Musicalfans erkennen in der Neuverfilmung desKlassikers West Side Story die Städte Newark und Paterson als Drehort und 1982 gingen Szenen für Annie in der historischen Wilson Hall auf dem Campus der Monmouth University in den Kasten.
Weitere Infos: