Colorado begeistert mit spektakulären Bergpanoramen, Westernromantik, heißen Quellen und Outdoor-Abenteuern. Dieser ultimative Roadtrip deckt alle wichtigen Highlights und jede Menge sehenswerter Geheimtipps auf einer 2.600 Kilometer langen 2- bis 3-wöchigen Rundreise ab.
Etappe 1: Denver nach Estes Park
Strecke: ca. 150 km | Fahrzeit: 1,5-2 Stunden
Denver, die „Mile High City“, ist der perfekte Startpunkt für diesen Roadtrip: modern, fußgängerfreundlich und bestens per Direktflug aus Frankfurt, München oder Zürich erreichbar. Nach ein paar Tagen in der Metropole geht es über
Boulder mit seinen regionalen Farmers’ Markets auf den
Peak to Peak Scenic Byway. Ziel ist
Estes Park, das charmante Eingangstor zum
Rocky Mountain National Park. Der Park mit seinen majestätischen Gipfeln, kristallklaren Seen und seiner artenreichen Flora und Fauna bietet die ganze Bandbreite an Outdoor-Aktivitäten.
Etappe 2: Estes Park nach Aspen
Strecke: ca. 350 km | Fahrzeit: 5 Stunden
Über die
Trail Ridge Road, die höchste asphaltierte Passstraße Nordamerikas, führt die Route durch den Nationalpark nach
Leadville, der höchstgelegenen Stadt der USA. Mit alten Eisenbahnen und Saloons versprüht der Ort echten Westerncharme. Anschließend geht es über den
Independence Pass mit einmaligem Ausblick nach
Aspen, dem weltbekannten Skiort mit hübschen viktorianischen Backsteingebäuden – im Sommer perfekt zum Wandern und Mountainbiken.
Etappe 3: Aspen nach Steamboat Springs
Strecke: ca. 250 km | Fahrzeit: 3,5 Stunden
Unweit von Aspen ist die malerische Gebirgsformation
Maroon Bells das ideale Fotomotiv.
Glenwood Springs ist bekannt für seine heiße Quellen und den
Glenwood Caverns Adventure Park. Um zum
Hanging Lake, einem verwunschen wirkenden Bergsee, hin und zurück zu wandern, braucht man ca. einen halben Tag. Für die Attraktion muss vorab ein Zugangsticket erworben werden. In
Steamboat Springs gibt es neben typisch amerikanischen Ranches auch exzellente Gastronomie. Ein echter Geheimtipp sind die in der Stille der Natur gelegenen heißen Quellen namens
Strawberry Park Hot Springs.
Etappe 4: Steamboat Springs nach Grand Junction
Strecke: ca. 450 km | Fahrzeit: 5,5 Stunden
Nächster Stopp ist das
Dinosaur National Monument, das in Utah und Colorado liegt. In Colorado gibt es hier gigantische Canyons zu bestaunen. Es lohnt sich, etwas mehr Zeit einzuplanen und über Nacht zu bleiben. Das hübsche
Grand Junction ist umgeben von Weingütern und Lavendelfarmen. Ein Aufenthalt von zwei Nächten bietet die Option, Highlights wie die roten Canyons im
Colorado National Monument oder das bewaldete Hochplateau der Grand Mesa zu erkunden.
Etappe 5: Grand Junction bis zum Mesa Verde National Park
Strecke: ca. 450 km | Fahrzeit: 6 Stunden
Auf der längsten aber auch abwechslungsreichsten Etappe der Rundreise geht es über den
Unaweep Tabeguache Scenic Byway mit Blick auf einzigartige rote Sandsteinformationen nach
Gateway. Halt machen kann man in
Telluride, einem Skiort mit Wildwest-Flair inmitten der spektakulären Rocky Mountains. Der
San Juan Skyway bringt dich dann zum
Mesa Verde National Park, einem UNESCO-Weltkulturerbe, wo uralte indigene Felssiedlungen in Schluchten zu entdecken sind.
Etappe 6: Mesa Verde National Park nach Durango
Strecke: ca. 65 km | Fahrzeit: 1 Stunde
Nach der weiteren Erkundung des Nationalparks erreicht man in Kürze
Durango – eine charmante Westernstadt mit viktorianischer Architektur und einer lebendigen Brauereiszene. Ein Muss ist die ca. 3,5-stündige Panoramafahrt mit der historischen Eisenbahn
Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad zum Bergbauort
Silverton. Für den Rückweg bietet sich eine 1,5-stündige Busfahrt an.
Etappe 7: Durango nach Montrose
Strecke: ca. 300 km | Fahrzeit: 4,5 Stunden
Der legendäre
Million Dollar Highway begeistert mit steilen Abgründen und unglaublichen Ausblicken. Im süßen
Ouray kann man wunderbar bummeln und ein lokal gebrautes Bier genießen. Für eine Übernachtung eignet sich
Montrose – Ausgangspunkt für einen absoluten Geheimtipp, den
Black Canyon of the Gunnison National Park. Die Aussicht auf die bis zu 800 m tiefe Schlucht aus dunklem Granit ist ein echtes Highlight.
Etappe 8: Montrose nach Alamosa
Strecke: ca. 310 km | Fahrzeit: 4,5 Stunden
Diese Etappe über den
Silver Thread Scenic Byway führt durch unberührte Bergwelten in der am wenigsten besiedelten Region Colorados. Sehenswert entlang der Panoramastraße sind u.a. das Outdoor-Paradies
Lake City und die tosenden
North Clear Creek Falls. Der kleine Wildwest-Ort
Creede ist perfekt geeignet für eine kurze Kaffeepause, bevor es zum Etappenziel
Alamosa geht, dem größten Ort des von Landwirtschaft geprägten San Luis Valley, wo sich u.a. ein
UFO-Beobachtungsturm befindet.
Etappe 9: Alamosa nach Colorado Springs
Strecke: ca. 370 km | Fahrzeit: 5 Stunden
Die nächste Station sind die imposanten Great Sand Dunes – bis zu 200 Meter hohe Dünen vor schneebedeckter Bergkulisse, die im gleichnamigen
Nationalpark zum Sandboarden einladen. In
Salida gibt es zahlreiche Kunstgalerien. Auf dem rauschenden Arkansas River werden Rafting-Touren angeboten. In
Colorado Springs, der zweitgrößten Stadt Colorados, kannst du schließlich übernachten. Besonders sehenswert ist der Vorort
Manitou Springs direkt am Fuße des mächtigen Pikes Peak, den man auch über eine spektakuläre
Zahnradbahn erreichen kann.
Etappe 10: Colorado Springs nach Denver
Strecke: ca. 200 km | Fahrzeit: 3 Stunden
Am nächsten Morgen empfiehlt sich ein Besuch im
Garden of the Gods mit seinen ikonischen Sandsteinformationen. Östlich von Colorado Springs befindet sich ein verstecktes Juwel: der
Paint Mines Interpretive Park mit seinen bunten Steintürmen. In der
Outletmall in Castle Rock kann nach Herzenslust geshoppt werden. Endpunkt der garantiert unvergesslichen Reise ist schließlich Denver.
Hinweis: Im Frühsommer (Mai/Juni) sollte man diese Route aufgrund der Witterungsbedingungen besser im Uhrzeigersinn fahren, sodass die hohen Bergpässe erst zum Schluss befahren werden. Grundsätzlich ist die optimale Reisezeit in Colorado Mitte Mai bis Ende Oktober.
Weitere Infos: Viele weitere Routenvorschläge für Colorado, egal ob kurz oder lang, findest du
hier. Für Mitarbeitende der Reisebranche steht ein ganzes
Webinar zur o.g. Route zur Verfügung. Orientierung bei der Planung eines Roadtrips gibt auch diese
Übersicht zu Colorados Panoramastraßen, den sogenannten Scenic Byways.