Vier ausgeprägte Jahreszeiten, in denen das Wetter meist trocken ist. Temperaturen können aufgrund der großen Höhenunterschiede sehr unterschiedlich ausfallen. Niederschlag gibt es meist im Winter in Form von Schnee.
Beste Reisezeit
Für einen Roadtrip: Mai bis Oktober. Für Wintersport: Dezember bis März.
Must-Sees
Rocky Mountain National Park, Mesa Verde National Park, Black Canyon of the Gunnison National Park, Great Sand Dunes National Park, Colorado National Monument; Denver, Colorado Springs, Durango, Grand Junction, Fort Collins
Downtown Denver hat einiges zu bieten – keine Frage.Wer die Sehenswürdigkeiten im Zentrum rund um die Fußgängerzone 16th Street bereits entdeckt hat, sollte sich aber unbedingt Zeit nehmen, um auch die anderen Facetten der Hauptstadt Colorados kennenzulernen. Abseits der klassischen Hotspots warten spannende Viertel darauf, entdeckt zu werden. Hier, wo auch die Locals ihren Feierabend genießen, zeigt sich Denver von seiner authentischsten Seite.
Capitol Hill & Golden Triangle: Kultur pur
Capitol Hill mit State Capitol (Quelle: danielkellybrown)
Nur einen kurzen Spaziergang von Downtown entfernt beginnt ein Viertel voller Kultur, Kunst und Geschichte. Capitol Hill und der angrenzende Golden Triangle Creative District sind Heimat bedeutender Museen und architektonischer Highlights. Blickfang ist das imposante Parlamentsgebäude Colorado State Capitol mit seiner goldenen Kuppel. Die 13. Stufe vor dem Eingang liegt exakt eine Meile über dem Meeresspiegel und bietet einen großartigen Ausblick auf die Stadt. Wer will, kann montags bis freitags kostenlos an einer Führung teilnehmen und von der Kuppelplattform den Blick auf die Rocky Mountains genießen. Im benachbarten Civic Center Park finden von Mai bis Oktober regelmäßig Foodtruck-Events mit Live-Musik statt. Golden Triangle wartet mit mehreren erstklassigen Museen auf. Dazu gehört beispielsweise das Denver Art Museum, das auch von außen ein Hingucker ist, und das Clyfford Still Museum mit Werken des abstrakten Expressionismus. Im History Colorado Center wird interaktiv die Geschichte des „Centennial State“ beleuchtet. Das Molly Brown House Museum liefert zahlreiche spannende Infos rund um das faszinierende Leben der „unsinkbaren“ Molly Brown, Überlebende der Titanic-Tragödie. Auch in Capitol Hill/Golden Triangle begeistert Denver mit seiner vielfältigen Gastronomieszene. Das moderne Restaurant FIRE im ART Hotel bringt kunstvolle Fusionsküche mit Zutaten frisch vom Markt auf den Tisch. Im Leven Deli Co. gibt es jüdische Deli-Klassiker mit mediterranen Akzenten.
Highlands: Entspannung im Grünen
Confluence Park (Quelle: Stan Obert)
In den Highlands (Oberbegriff für die benachbarten Viertel Highland, Berkeley, Sunnyside und Sloan Lake) stehen elegante viktorianische Häuser im spannenden Kontrast zu geradliniger, moderner Architektur. Die Gegend westlich von Downtown ist herrlich grün und lässt sich ganz entspannt zu Fuß erkunden. Ein Highlight ist der Confluence Park, wo der Cherry Creek auf den South Platte River trifft. Entlang der Flussufer laden Rad- und Wanderwege zum Aktivsein ein. Wer will, kann sogar mit dem Kayak durch Stromschnellen paddeln, Schlauchboot fahren oder am kleinen Stadtstrand baden gehen. Im nahegelegenen Sloan’s Lake Park, Denvers zweitgrößtem Park, bietet der größte See der Stadt ebenfalls urbane Outdoor-Abenteuer wie Standup-Paddeln. Kulinarisch überzeugen die Highlands mit einer Vielzahl an innovativen Restaurants und Bars. Besonders empfehlenswert: die internationale Streetfood-Küche im Linger mit Rooftop-Terrasse und Blick auf die Skyline, das Root Down mit kreativen Gerichten aus nachhaltig und lokal produzierten Zutaten, sowie das lateinamerikanisch inspirierte Señor Bear. Für Bierliebhaber bieten etliche Craft-Brauereien wie die Call to Arms Brewing Company oder The Empourium Brewing einzigartige Kreationen.
RiNo (River North Art District): Kreatives Herz der Stadt
Street Art in RiNO (Quelle: Andrew Patra)
Street-Art an jeder Ecke, Galerien in alten Lagerhäusern – RiNo ist das Herz von Denvers Kunstszene. Hier ist alles ein bisschen bunter und innovativer. Bei der Denver Graffiti Tour erfährt man mehr über die Geschichten hinter den Kunstwerken, die ganze Hausfassaden zieren. Besonders inspirierend sind beispielsweise die Plinth Gallery (zeitgenössische Keramik) oder die fooLPRoof contemporary art — gallery, die Werke von bekannten und aufstrebenden Kunstschaffenden ausstellt. Auch kulinarisch punktet RiNo auf ganzer Linie. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Beckon bietet saisonale Küche mit skandinavischem Twist – ganz ohne Dresscode. Locker und bodenständig geht es im (latein)amerikanischen Work & Class zu. Beliebt bei den Locals ist außerdem der Denver Central Market, eine der besten Food Halls der Stadt. Abends wird RiNo zur Bühne für Nachtschwärmer. Im Nocturne gibt es zu Live-Jazzklängen ein 3-Gang-Menü (vorab reservieren!). Dazu kommen angesagte Bars wie Noble Riot, die neben guten Weinen für ihr Fried Chicken bekannt ist und das Federales mit Tequila und Tacos auf der Karte. Außerdem ist RiNo Heimat unzähliger Brauereien und Distillerien. Im Bierstadt Lagerhaus wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, bei Black Shirt Brewing Co. gibt’s Pizza und Live-Musik und bei Stem Ciders Apfelwein. Sogar traditionell hergestellten Sake findet man bei Colorado Sake Co.
Du möchtest noch mehr über Denver erfahren? Eine Übersicht über alle verschiedenen Viertel und ihre Sehenswürdigkeiten findest du hier.
Erfahren Sie mehr über den atemberaubenden Staat Colorado mit seinen überwältigenden Nationalparks, spannenden Städten, einsamen Naturerlebnissen und einer großen Portion Westernflair.
Erleben Sie den amerikanischen Südwesten auf unserer neuesten Route, Rockies to the Red Rock, die zwischen Denver, Colorado, und Moab, Utah, mit einer Übernachtung in Glenwood Springs, Colorado, verläuft.